Durch Ihre Unterstützung habe ich das Direktmandat für meinen Wahlkreis Sölde/Sölderholz/Lichtendorf geholt und darf Sie im Rat der Stadt Dortmund vertreten.
DANKE!
Ich wurde in den Schulausschuss und in den Kultur/Sport/Freizeit-Ausschuss gewählt.
Zudem bin ich die sportpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion. Hier liegt auch mein Schwerpunkt, der auch zugleich meine Herzensangelegenheit ist.
Zur Erklärung: Ich bin Praktiker, d.h. ich komme aus dem Sport (Fachübungsleiterin im Kinder- Reha- und Seniorensport), gebe täglich Kurse und weiß um die Mängel der Sportstätten, ihren Renovierungsbedarf, den schlechten Umgang mit unseren Ressourcen, die schlechte Ausstattung, den unzureichenden Bedarf usw.
Hier Abhilfe zu schaffen ist mein ZIEL!
In finanziell schwierigen Zeiten ist dies eine echte Herausforderung, der ich mich gerne stelle. Sport bereichert nicht nur unsere Gesellschaft in allen Bereichen, sondern ist auch (nicht nur) für unser Jugend ein Ventil und eine Erziehungsebene. Sport ist sozial, integrativ, inklusiv und bildet eine Grundlage für unsere Gesundheit.
Nach einer kurzen Einarbeitungsphase, auch um Verwaltungswege kennenzulernen, habe ich festgestellt, dass meines Erachtens ein großes Ungleichgewicht zwischen Kultur und Sport besteht.
Das heißt nicht, dass ich gegen Kultur bin! Ich bin nur der Meinung, dass Sport viel mehr Menschen bedient und deshalb dringend eine größere Priorität erhalten muss.
Für mich heißt dies vor allem, dringend Entwicklungspläne aufzustellen und zukunfsorientiert und verantwortungsbewusst zu handeln.
Dies ist ein Manko einer Stadt Dortmund, die oft genug nur punktuell handelt, ohne Konzept, da der Sanierungsstau uns ein Vorgehen aufzwingt. Uns fehlen Gesamtkonzepte!!!
Um meine Aussage zu untermauern, nur ein Beispiel, dass mich maßlos ärgert:
Die Stadt Dortmund nutzt das Konjunkturpaket II u.a., um energetische Sanierung in Schwimmbäder durchzuführen. Auf den ersten Blick toll, da aber kein Gesamtpaket entwickelt wird, fällt erst später nach energetischer Sanierung für 1,2 Mill. Euro auf, dass die Filteranlage defekt ist und kein Geld für eine Sanierung vorhanden ist.
Das Bad steht somit kurz vor dem Aus !!
Das selbe Szenario an einem anderen Schwimmbad, wo man vergessen hat, dass die Dachkonstruktion erheblich Mängel aufweist, hier wurden 1,4 Mill. Euro investiert. Ich saniere auch privat nicht ein Heizungsanlage und habe undichte Fenster in einem maroden Haus, bei dem der Dachstuhl vorm Zusammenbrechen steht. Einerseits wird uns Handeln aufgezwungen, um den Erhalt von Gebäuden zu gewährleisten, andererseits entsteht hier ein unkalkulierbares finanzielles Risiko. Auch KPII-Gelder müssen anteilsmäßig zurückgezahlt werden, dies wird gerne vergessen.
Es ist dringend an der Zeit, vernünftig mit Steuergeldern umzugehen und sie nicht zum Fenster hinauszuwerfen!!!
Ein anderer Aspekt ist für mich, der Unterschied der politischen Ebenen: Ich betone, ich arbeite auf kommunaler Ebene, d.h. es geht für mich um Sachverhalte.
Deshalb war es mir ein Anliegen, und es ist mir gelungen, alle sportpolitischen Sprecher an einen Tisch zu holen. Wir arbeiten gemeinsam für den Sport (trotz aller Differenzen). Hierdurch haben wir schon einiges bewirkt. Der Sport bekommt so eine wichtigere Bedeutung.
Etlichen Vereinen haben wir uns schon vorgestellt, und man merkt eine verbesserte Akzeptanz der politischen Ebene, um die man nicht herumkommt. Politik wird wieder als Partner und nicht als Gegner verstanden. Hier habe ich angefangen, ein Netzwerk aufzubauen, um den Vereinen als Ansprechpartner zu dienen.
Um eine Vorstellung zu bekommen, hier nur einige Stichpunkte, wo ich mich gekümmert habe: nur allein im Jahr 2012 (alles andere führt zu weit)
- Besuch der Hallenfußballmeisterschaft an allen Tagen
- DTMD Sportlerball
- Einweihung Skaterpark Keuninghaus
- Besuch beim Fußballverein Nette
- Besuche beim ASC 09
- Seeeinweihung Phoenixsee mit den Segelclubs
- Besuch und Gespräch der TU Dortmund Sport
- Gespräche Schulsport mit SFB
- Besuch und Gespräch mit dem Olympiastützpunkt
- Begleitung und Unterstützung SF Sölderholz
- Begleitung und Unterstützung beim VfR Sölde
- Gespräche und Unterstützung des SV Brackel
- Besuch im Keuninghaus u.a. Skateranlage, Parcour
- Gespräche mit Stadtsportbund
- Unterstützung des EHC
- Kontakt zum Modellfliegerverband während der Intermodellbau
- Einweihung Kleinspielfeld Wickede
Dies nur einige Punkte aus dem Bereich des Sports.
Zur Zeit arbeiten wir an einem Parteitag der CDU, an dem wir die Wichtigkeit des Sports als Stütze der Gesellschaft herausarbeiten wollen.
Weitere Schwerpunkte meiner Arbeit lagen in der Unterstützung von Bauprojekten und Veranstaltungen in unseren drei Ortsteilen, die ich bei anderer Gelegenheit darlegen werde. Gerne stehe ich auch im Detail Rede und Antwort.
Leider wurde meine Arbeit jetzt durch die viel zu späte Wiederholungswahl ( durch die herausschiebende Klage einiger SPD-Mitglieder) unterbrochen . Aus meiner Sicht hätten wir sofort neu wählen müssen.
Um weiterarbeiten zu dürfen, brauche ich wieder Ihre Unterstützung. Ich möchte mein Direktmandat verteidigen und die Wahl gewinnen. Bitte geben Sie mir erneut Ihr Vertrauen und wählen mich wieder zu Ihrer Ratsvertreterin.
Danke!